Verwaltungsdirektor:in (m/w/d)
Lübecker Museen
KP_3792
Bewerbungsfrist: 09.09.2025
Ihre Ansprechperson:
Felicitas Fletcher
fletcher@kulturexperten.de
+49 201 82289 160
Sparte: Museum
Vollzeit
Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Verwaltungsdirektor:in
für den Museumsverbund »LÜBECKER MUSEEN«
EG 14 TVÖD, Vollzeit
Die LÜBECKER MUSEEN sind ein von der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck zentral geführter Museumsverbund mit überregionaler Strahlkraft, in dem insgesamt zehn Einrichtungen vereint sind: Zwei von der Kulturstiftung betriebene Häuser sowie acht städtische Einrichtungen, die von der Kulturstiftung gemanagt werden. Gemeinsam bieten die LÜBECKER MUSEEN ihren Besucher:innen aus dem In- und Ausland ein breites Spektrum an Themen von Kunst und Kultur über Geschichte und Naturwissenschaften bis hin zur nobelpreisgekrönten Literatur. Zurzeit befinden sich die LÜBECKER MUSEEN inmitten eines längerfristigen Transformationsprozesses: In fast allen Häusern werden aktuell oder in den kommenden Jahren bauliche und konzeptionelle Großprojekte umgesetzt; zudem bestehen erhebliche Digitalisierungsanforderungen – sowohl in den arbeitsorganisatorischen Abläufen als auch bei der Inventarisierung der Sammlungsbestände.
Der Museumsverbund wird in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung und dem Stiftungsrat der Kulturstiftung vom Leitenden Direktor geführt, dem Sie als Verwaltungsdirektor:in in der Funktion einer Abteilungsleitung unterstellt sind. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Verwaltung des Verbundes, insbesondere das Haushalts- und Rechnungswesen, das Personalmanagement sowie Immobilien- und Rechtsangelegenheiten.
Verwaltungsdirektor:in
für den Museumsverbund »LÜBECKER MUSEEN«
EG 14 TVÖD, Vollzeit
Die LÜBECKER MUSEEN sind ein von der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck zentral geführter Museumsverbund mit überregionaler Strahlkraft, in dem insgesamt zehn Einrichtungen vereint sind: Zwei von der Kulturstiftung betriebene Häuser sowie acht städtische Einrichtungen, die von der Kulturstiftung gemanagt werden. Gemeinsam bieten die LÜBECKER MUSEEN ihren Besucher:innen aus dem In- und Ausland ein breites Spektrum an Themen von Kunst und Kultur über Geschichte und Naturwissenschaften bis hin zur nobelpreisgekrönten Literatur. Zurzeit befinden sich die LÜBECKER MUSEEN inmitten eines längerfristigen Transformationsprozesses: In fast allen Häusern werden aktuell oder in den kommenden Jahren bauliche und konzeptionelle Großprojekte umgesetzt; zudem bestehen erhebliche Digitalisierungsanforderungen – sowohl in den arbeitsorganisatorischen Abläufen als auch bei der Inventarisierung der Sammlungsbestände.
Der Museumsverbund wird in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung und dem Stiftungsrat der Kulturstiftung vom Leitenden Direktor geführt, dem Sie als Verwaltungsdirektor:in in der Funktion einer Abteilungsleitung unterstellt sind. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Verwaltung des Verbundes, insbesondere das Haushalts- und Rechnungswesen, das Personalmanagement sowie Immobilien- und Rechtsangelegenheiten.
Ihre Aufgaben
Personalmanagement für mehr als 130 Mitarbeitende
Strategische Personalplanung, -gewinnung und -entwicklung nach den Vorgaben der Hansestadt Lübeck und in Abstimmung mit dem Leitenden Direktor
Steuerung des Finanz- und Rechnungswesens, insbesondere Haushalts-/Budget- und Personalkostenplanung in enger Abstimmung mit dem Leitenden Direktor sowie Controlling des Mitteleinsatzes
Fundraising, Entwicklung und Pflege von Kontakten zu Mäzen:innen und Drittmittelgeber:innen
Steuerung des Betriebs der museumseigenen Shops
Konzeption des Ticketings/Gestaltung von Eintrittspreisen
Compliance-Management, insbesondere in den Bereichen Personalrecht, Vertragsrecht und Datenschutz
Federführung für organisatorische und technische Grundsatzangelegenheiten wie Versicherungs-, Dienstleistungs-, Miet-, Kooperations- und sonstige Verträge, Beschaffungs- und Vergabewesen, Digitalisierung
Steuerung des Facility-Managements in den Häusern: Haustechnik, Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit, Energiemanagement
Mitwirkung bei der Koordinierung von Bauvorhaben auf Seiten des Museumsverbunds für durch diesen genutzte Liegenschaften in enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck
Vertretung der genannten Aufgabenbereiche im Stiftungsrat sowie in den politischen Gremien der Hansestadt Lübeck
Abwesenheitsvertretung für den Leitenden Direktor
Strategische Personalplanung, -gewinnung und -entwicklung nach den Vorgaben der Hansestadt Lübeck und in Abstimmung mit dem Leitenden Direktor
Steuerung des Finanz- und Rechnungswesens, insbesondere Haushalts-/Budget- und Personalkostenplanung in enger Abstimmung mit dem Leitenden Direktor sowie Controlling des Mitteleinsatzes
Fundraising, Entwicklung und Pflege von Kontakten zu Mäzen:innen und Drittmittelgeber:innen
Steuerung des Betriebs der museumseigenen Shops
Konzeption des Ticketings/Gestaltung von Eintrittspreisen
Compliance-Management, insbesondere in den Bereichen Personalrecht, Vertragsrecht und Datenschutz
Federführung für organisatorische und technische Grundsatzangelegenheiten wie Versicherungs-, Dienstleistungs-, Miet-, Kooperations- und sonstige Verträge, Beschaffungs- und Vergabewesen, Digitalisierung
Steuerung des Facility-Managements in den Häusern: Haustechnik, Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit, Energiemanagement
Mitwirkung bei der Koordinierung von Bauvorhaben auf Seiten des Museumsverbunds für durch diesen genutzte Liegenschaften in enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck
Vertretung der genannten Aufgabenbereiche im Stiftungsrat sowie in den politischen Gremien der Hansestadt Lübeck
Abwesenheitsvertretung für den Leitenden Direktor
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäres Diplom, Master oder Magister) der Fachrichtungen Sozialökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Kulturmanagement, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position einer größeren Organisationseinheit
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere des Haushalts-, Vergabe-, Vertrags- und Steuerrechts sowie des öffentlichen Dienstrechts
Kenntnisse über Abläufe und Arbeitsweise der Kommunalverwaltung
Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien
Professionalität im Umgang mit Mäzen:innen und Drittmittelgeber:innen sowie Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von Fördermitteln
Integrativer und kooperativer Führungsstil, hohe Sozialkompetenz
Lösungsorientiertes Denken und Sicherheit in der Entscheidungsfindung
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement
Interesse an Kulturgeschichte und Museen
Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position einer größeren Organisationseinheit
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere des Haushalts-, Vergabe-, Vertrags- und Steuerrechts sowie des öffentlichen Dienstrechts
Kenntnisse über Abläufe und Arbeitsweise der Kommunalverwaltung
Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien
Professionalität im Umgang mit Mäzen:innen und Drittmittelgeber:innen sowie Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von Fördermitteln
Integrativer und kooperativer Führungsstil, hohe Sozialkompetenz
Lösungsorientiertes Denken und Sicherheit in der Entscheidungsfindung
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement
Interesse an Kulturgeschichte und Museen
Wir bieten
Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen¬besetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen¬besetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Zusätzliche Hinweise
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument) bis zum 9.9.2025 per E-Mail an: silke.schulenburg(at)luebeck.de
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Ende Oktober 2025 statt.
Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Ende Oktober 2025 statt.
Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.