Kandidat*in werden.

Entdecken Sie spannende Jobmöglichkeiten bei KULTURPERSONAL und bewerben Sie sich direk auf Ihre Wunschposition. Ihre Daten werden in unserer KandiDATENbank gespeichert, sodass Sie von unserem Team zukünftig gezielt auf passgenaue Stellenangebote angesprochen werden.

Entdecken Sie 3 spannende berufliche Optionen:

Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig gehören zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Kulturmarken Europas mit einer großen Zahl von Eigenveranstaltungen in Leipzig und darüber hinaus vielen Gastspielen in den wichtigen Musikzentren der Welt. Mit dem Gewandhausorchester als das älteste bürgerliche Orchester der Welt verbindet sich eine Ge-schichte großer musikalischer Erlebnisse und künstlerischer Exzellenz. Das Gewandhaus selbst ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Kunst und Kultur, ein Symbol für die Offenheit und Vielfalt Leipzigs. Tagtäglich vereinen die 185 Musikerinnen und Musiker sowie die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewandhauses Tradition und Innovation. Gemeinsam mit dem Gewandhauskapellmeister, Andris Nelsons, und dem Gewand-hausdirektor, Prof. Andreas Schulz, denen die künstlerische Leitung von Gewandhausorchester und Gewandhaus obliegt, können Sie die Zukunft dieses renommierten Hauses maßgeblich mitgestalten.

Die Stadt Leipzig sucht zum 1. Januar 2026, befristet für zunächst fünf Jahre, eine/-n

Verwaltungsdirektor/-in
für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d)

Der Verwaltungsdirektion obliegt als Zweite Betriebsleitung gemeinsam mit dem Gewandhausdi-rektor als Ersten Betriebsleiter gemäß SächsEigBVO die kaufmännische und technische Leitung des Gewandhauses zu Leipzig. Eine hohe Affinität zur klassischen Musik sowie ein ausgepräg-tes Verständnis von künstlerischen Belangen ist für die Tätigkeit im Gewandhaus daher essen-ziell.

Das Konzerthaus Dortmund gehört zu den führenden Konzerthäusern Europas. Es ist bestens etabliert: lokal, regional, national und auf europäischer Ebene – beim Publikum, den Künstlern, in der Musik-Szene und in der öffentlichen Wahrnehmung. Zu verdanken ist dies der akustischen Brillanz des Konzertsaals, der offenen Architektur des Hauses und der anspruchsvollen und hochkarätigen Programmgestaltung. Seit 2012 gehört das Konzerthaus Dortmund zum renommierten Kreis der ECHO (European Concert Hall Organisation).

Das Konzerthaus Dortmund sucht zur Vertretung während einer Elternzeit ab dem 01.08.2025 eine

Leitung Development (m/w/div)

in Vollzeit in Dortmund. Die Stelle ist befristet für die Dauer von voraussichtlich einem Jahr. (Im Haus gilt die Maxime: gute Zusammenarbeit findet oft neue Wege für nachhaltige Verbindungen.)

Gesucht wird eine tatkräftige, aufgeschlossene Persönlichkeit, die für die Dauer der Elternzeit die Leitung der Abteilung Development übernimmt – mit strategischem Blick, herzlichem Auftreten und Freude daran, auf Menschen zuzugehen. Es erwartet Sie ein motiviertes, gut eingespieltes Team mit echter „Can-Do-Attitude“ und eine Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum an der Schnittstelle von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ihre Ansprechperson: Felicitas Fletcher | fletcher@kulturexperten.de | +49 201 82289 160

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein bietet Studienabsolvent*innen zum 01.09.2025 den idealen Einstieg ins Berufsleben.

Gesucht wird:
Trainee Public Relations (m/w/d)
(Vollzeit, befristet auf 1 Jahr)

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wurde 1919 in Landau gegründet und ist seit 1998 ein Landesbetrieb des Landes Rheinland-Pfalz. Die Staatsphilharmonie ist das größte und bedeutendste Orchester des Bundeslandes und trägt damit zur sinfonischen Grundversorgung in der Pfalz bei. Ebenso gilt sie als das Sinfonieorchester der Metropolregion Rhein-Neckar. Regional und international ist sie mit ihren 86 Musiker*innen Botschafterin des Landes Rheinland-Pfalz.

Zur Ergänzung unseres freundlichen und kreativen Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit entsprechender Eignung.
Die Stelle ist direkt an die Intendanz der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz angegliedert und verfolgt das Ziel, die Trainees mit allen Bereichen der Public Relations im Kulturbetrieb bekannt zu machen und zu eigenverantwortlichem Arbeiten zu befähigen. Es besteht ein Ausbildungsplan, der auf 1 Jahr durchstrukturiert ist. In Absprache mit den Trainees können hier Schwerpunkte gesetzt werden.

Aktuell ist keine passende Stelle dabei?

Dann registrieren Sie sich kostenlos in der KandiDATENbank unserer Tochterfirma KULTURKARRIERE und lassen Sie sich von spannenden Karrieremöglichkeiten ansprechen! Basierend auf den von Ihnen hinterlegten Informationen kommen wir gerne auf Sie zu, sobald wir passende Positionen zu besetzen haben.

Kontaktieren Sie uns!
+49 201 634 62 798